Traumasensibles & körperorientiertes Coaching in Berlin
Du verstehst deine Muster? Trotzdem kommen Angst, Leere, Wut oder Scham zurück!
Körperorientiertes Coaching – für alle, die mit Reden nicht weiterkommen.
Kennst du das?
Im Alltag funktionierst du. Und trotzdem spürst du: Innen sieht es anders aus. Du hast dich eventuell schon mit deinen Themen auseinandergesetzt. Du verstehst, woher sie kommen. Vielleicht hast du schon Gesprächstherapien oder Selbsthilfemethoden ausprobiert. Und trotzdem leidest du weiterhin unter Symptomen wie:
Emotionale Leere oder das Gefühl von dir selbst und der Welt “wie abgeschnitten zu sein“
Schwierigkeiten in Beziehungen, wie Angst vor Nähe und Abgrenzung
Innere Unruhe oder Angst, die scheinbar „aus dem Nichts“ kommen
Körperliche Beschwerden, die keine eindeutige medizinische Ursache haben
Meideverhalten, das dich im Alltag einschränkt
Vielleicht fragst du dich langsam: “Stimmt etwas nicht mit mir?”
Alles, was du fühlst, ergibt Sinn.
Aber Reden allein macht es nicht besser...
Jedes Gefühl und jede Empfindung hat ihren guten Grund. Oft liegen die Ursachen dafür in unverarbeiteten – manchmal traumatischen – Erlebnissen aus der Kindheit. Das können zum Beispiel Ereignisse sein, in denen du dich abgelehnt, nicht gesehen oder allein gelassen gefühlt hast. Aber auch Erfahrungen von Überforderung, Beschämung, Verlust, Gewalt oder emotionaler Vernachlässigung hinterlassen Spuren. Diese Gefühle und Erlebnisse prägen unbewusst, wie du heute fühlst, denkst, handelst – und wie du Beziehungen führst.
An frühe Traumata können wir uns oft nicht erinnern. Sie sind für den Verstand nicht greifbar. Deshalb reichen kognitive Ansätze – also die Arbeit mit dem Verstand – oft nicht aus, damit wir uns besser fühlen. Es braucht auch die Arbeit mit dem Körper - genauer gesagt mit dem Nervensystem.
Schon viel probiert doch der Durchbruch fehlt? Löse deine Themen auf der tiefstmöglichen Ebene: dem Nervensystem
Der Schlüssel zur Integration von Trauma ist das Nervensystem.
Das Nervensystem ist unser inneres Sicherheitssystem. Es entscheidet automatisch, ob wir uns sicher und entspannt fühlen oder ob wir in Kampf, Flucht oder Erstarrung verfallen. Bei Entwicklungstraumata, also früh erlebten Verletzungen oder Überforderungen, gerät dieses System aus dem Gleichgewicht. Es bleibt häufig in einem Zustand ständiger Alarmbereitschaft oder innerer Taubheit stecken..
Ohne gezielte Arbeit mit dem Nervensystem bleibt dieser Zustand bestehen, auch wenn wir verstehen, dass die Gefahr von damals längst vorbei ist.
Mein Ansatz = Kognitive, emotionale und körperorientierte Methoden
-
Psychoedukation (kognitiv)
Mit ist wichtig, dass du ganz genau verstehst, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst. Das sorgt für Klarheit und Erleichterung.
-
Coaching (kognitiv + emotional)
Mit bewährten Coaching-Methoden erforschen wir, welche alten Muster und Gefühle hinter deinen Symptomen stecken.
-
Nervensystemregulation (körperorientiert)
Mit Ansätzen aus dem Somatic Experiencing regulieren wir dein Nervensystem. Veränderung entsteht, durch neue Erfahrungen, die du auch wirklich fühlst.